Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Verantwortlicher
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (nachfolgend auch "Daten") im Rahmen unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen (nachfolgend gemeinsam "Online-Angebot") informieren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Jacob Beautemps
Merheimerstr. 268
50733 Köln
Deutschland
E-Mail: info@jacob-beautemps.de
2. Art der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten: Name, E-Mail-Adresse.
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht.
- Nutzungsdaten: Besuchte Webseiten, Zugriffszeiten.
- Metadaten/Kommunikationsdaten: Geräte-Informationen, IP-Adressen (anonymisiert).
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung des Online-Angebots, seiner Funktionen und Inhalte.
- Kommunikation mit Nutzern (z.B. Beantwortung von Anfragen).
- Marketing (z.B. Newsletterversand).
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Webanalyse.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen (z.B. für den Newsletterversand).
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (z.B. für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website).
5. Hosting und technische Bereitstellung
Unsere Website wird gehostet von:
Vercel Inc.
340 S Lemon Ave #4133
Walnut, CA 91789, USA
Die Website und damit verbundene Daten werden jedoch auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten. Vercel verarbeitet Daten in unserem Auftrag und wurde gemäß den Anforderungen der DSGVO vertraglich dazu verpflichtet.
6. Anonymes Visitor Tracking (Vercel Analytics)
Wir nutzen die Funktion "Anonymous Visitor Tracking" (Vercel Analytics) von Vercel. Diese Funktion ermöglicht uns, die Nutzung unserer Website anonymisiert zu analysieren.
- Umfang der Datenverarbeitung: Vercel Analytics erfasst anonymisierte Nutzungsdaten, die keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Hierzu gehören beispielsweise die Anzahl der Besuche, die Verweildauer auf bestimmten Seiten und die grobe geografische Herkunft (z.B. Stadt, Land), ohne dass eine genaue Lokalisierung erfolgt. IP-Adressen werden von Vercel nicht gespeichert und sind für uns nicht einsehbar.
- Zweck: Die Erfassung dient der Optimierung unserer Website und der Verbesserung der Nutzererfahrung, indem wir verstehen, welche Inhalte besonders gefragt sind und wo es Optimierungsbedarf gibt.
- Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Da die Daten vollständig anonymisiert sind, ist kein Opt-in oder Opt-out erforderlich, da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die einen Personenbezug herstellen könnten.
7. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Bereitstellung dieser Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, aber zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten.
- Dienstleister: Wir nutzen den Dienst von Brevo (ehemals
Sendinblue) für die technische Abwicklung unseres Kontaktformulars.
Brevo GmbH
Köpenicker Str. 126
10179 Berlin
Deutschland - Umfang der Datenverarbeitung: Die im Kontaktformular eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht) werden an Brevo übermittelt und dort gespeichert.
- Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation mit Ihnen.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch das Absenden des Kontaktformulars erteilen, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
- Speicherdauer: Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns und bei Brevo, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
8. Newsletter (Brevo mit Double-Opt-in)
Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden, um regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten zu erhalten.
- Anmeldeverfahren (Double-Opt-in): Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sogenannten Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehören die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse.
- Dienstleister: Wir nutzen den Dienst von Brevo (ehemals
Sendinblue) für den Versand unserer Newsletter und die Verwaltung der Abonnenten.
Brevo GmbH
Köpenicker Str. 126
10179 Berlin
Deutschland - Umfang der Datenverarbeitung: Für die Newsletter-Anmeldung ist ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Optional können weitere Daten (z.B. Name) zur persönlichen Ansprache erhoben werden. Diese Daten werden bei Brevo gespeichert.
- Zweck: Versand des Newsletters.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletterversand erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Einen entsprechenden Link finden Sie am Ende jedes Newsletters.
- Speicherdauer: Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abbestellung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
In allen Fällen, in denen wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) einsetzen, wählen wir diese sorgfältig aus und stellen sicher, dass sie die Anforderungen der DSGVO erfüllen. Wir schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab.
10. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind (z.B. Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln, verbindliche interne Datenschutzvorschriften).
Im Falle von Vercel, obwohl das Hosting in der EU stattfindet, ist der Firmensitz in den USA. Die Nutzung des anonymen Visitor Tracking durch Vercel ist jedoch so konfiguriert, dass keine personenbezogenen Daten in die USA übertragen werden, da keine IP-Adressen gespeichert werden und eine direkte Rückverfolgung zum Nutzer nicht möglich ist.
Brevo als Dienstleister für Kontaktformular und Newsletter hat seinen Sitz in Deutschland. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer findet hier nicht statt.
11. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 21 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Falle der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
12. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Datum, z.B. Juni 2025].
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website unter dem Link "Datenschutz" von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.